FAQs für Partner - IFG-Portal

Ein Mandant ist ein kundenbezogener Bereich, in dem alle berechtigten Benutzer*innen Informationen freigeben oder proaktiv veröffentlichen können.  

Hinweis:
In kleinen Organisationen genügt häufig ein einziger Mandant für alle Benutzer*innen.
In größeren Strukturen können auch mehrere Mandanten – z. B. für Abteilungen, Bereiche – eingerichtet werden.

Ja.  Ein Kunde kann – je nach Größe, Struktur oder organisatorischem Bedarf –  mehrere Mandanten  im IFG-Portal erhalten.

Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn:

  • mehrere  Rechtsträger  (z. B. Gemeinde + Gemeindeverband) vom selben Kunden betreut werden

  • organisatorische Einheiten (z. B. Abteilungen, Fachbereiche) getrennt verwaltet werden sollen

  • eine  klare Trennung von Daten, Benutzer*innen und Zuständigkeiten  erforderlich ist

💡  Hinweis:  Standardmäßig wird  mindestens ein Mandant p ro Kunde eingerichtet. Zusätzliche Mandanten können bei Bedarf beantragt werden.

Ein Mandant beinhaltet eine unbegrenzte Anzahl an Benutzer*innen.
Alle Benutzer*innen haben die gleichen Rechte und dieselbe Ansicht.

Ja.
Wenn ein Kunde über 
mehrere Mandanten verfügt (z. B. für unterschiedliche Abteilungen, Einrichtungen oder Organisationseinheiten), kann  jeder Mandant eigene Benutzer*innen haben.

Die Benutzer*innen sind dabei 
mandantenbezogen berechtigt , das heißt: Sie haben  nur innerhalb ihres zugewiesenen Mandanten Zugriff auf Inhalte, Funktionen und Daten – nicht auf andere Mandanten desselben Kunden.

💡  Hinweis: Es ist jedoch auch möglich, einzelne Benutzer*innen mehreren Mandanten zuzuordnen!